Posts in Category ‘Allgemein’
Kindesunterhalt – neue Düsseldorfer Tabelle 2018: höhere Zahlbeträge, aber auch höhere Selbstbehalte für Väter
Zum 01.01.2018 wird es eine neue Düsseldorfer Tabelle zur Berechnung des Kindesunterhaltes geben. Dies wurde auf der OLG – Düsseldorf Homepage bekannt gegeben. In der neuen Tabelle werden die Zahlbeträge für die Kinder etwas erhöht, nämlich je nach Einkommensklasse der Väter bzw. Alter der Kinder zwischen 5 und …
Scheidung – Wie läuft das Scheidungsverfahren ab?
In meinem letzten Blogeintrag habe ich über den Sinn und Unsinn eines schnellen Scheidungsverfahrens geschrieben. Aber wie verläuft denn generell das Scheidungsverfahren? Hier geht es zunächst um das reine Scheidungsverfahren ohne Folgesachen wie Unterhalt, Vermögensauseinandersetzung etc.. Im Idealfall haben sich die Leute also schon gütlich geeinigt.
Scheidung – lieber schnell oder noch warten? Über den Sinn und Unsinn einer schnellen Ehescheidung
Wenn sich Ehepaare erst einmal getrennt haben und sich sicher sind, dass eine Versöhnung nicht mehr in Betracht kommt, wollen sie meist auch schnell die Scheidung. Die Ehescheidung kann ein Ehepartner mit anwaltlicher Hilfe nach Ablauf des Trennungsjahres (bzw. etwa nach 10 Monaten) beim Familiengericht beantragen. …
Und weil es so schön ist: Irrtümer bei der Scheidung !
Manchmal wird man als Anwalt betriebsblind und wundert sich über manche Fragen der Mandanten bezüglich des Ablaufs des Scheidungsverfahrens. Da diese Fragen aber häufig auftreten, muss ich mir doch eingestehen, dass der Mangel offensichtlich bei mir liegt: Ich empfinde bestimmte Tatsachen als selbstverständlich, die Mandanten aber …
neue Seminare zum Thema Trennung und Scheidung 2017
In Zusammenhang mit der AWO-Essen wird es auch 2017 wieder Seminare zum Thema “Trennung – Scheidung” geben. Die Anmeldung und Zahlung (13 € ) erfolgt ausschließlich über die AWO. Das Seminar findet in unseren Kanzleiräumen (Rüttenscheider Str. 194-196, 45131 Essen) statt. Da unser Konferenzraum zum einen …
Kindesunterhalt – Anpassung der Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2017
Die Zahlbeträge für den Kindesunterhalt sind um ein paar Euro gestiegen (je nach Alter und Einkommensgruppe des Pflichtigen um 5 – 7 € pro Monat). Die Beträge richten sich nach dem Existenzminimum für Kinder. Auch die Anpassung des staatlichen Kindergeldes wurde berücksichtigt. Die aktuellen Beträge finden …
Kindesunterhalt – Anpassung der Düsseldorfer Tabelle zum 01.01.2016
Die Zahlbeträge für den Kindesunterhalt sind um ein paar Euro gestiegen (je nach Alter und Einkommensgruppe des Pflichtigen um 5 – 7 € pro Monat). Die Beträge richten sich nach dem Existenzminimum für Kinder. Auch die Anpassung des staatlichen Kindergeldes wurde berücksichtigt. Die aktuellen Beträge finden …
Neue Düsseldorfer Tabelle zum 01. 08. 2015 – Zahlbeträge erhöht
Nachdem zum 01.01.2015 die Selbstbehalte der Unterhaltspflichtigen (meist Väter) angepasst wurden, haben die Oberladesgerichte nun die Zahlbeträge leicht erhöht. Hier die neuen Beträge: Hammer Leitlinien 2015 Zahlbeträge zum 01.08.2015