Search
Search Menu

Neue Düsseldorfer Tabelle 2022 zum Kindesunterhalt – etwas höhere Zahlbeträge und fünf weitere Einkommensgruppen für Gutverdienende

Zum 01.01.2022 gibt es zur Ermittlung des Kindesunterhaltes die neue Düsseldorfer Tabelle. Die Zahlbeträge haben sich um wenige Euros erhöht, die Selbstbehalte (Bedarfskontrollbeträge) sind gleich geblieben.  Neu ist in der Tabelle 2022, dass fünf weitere Einkommensgruppen aufgenommen wurden. Ging die Tabelle bisher bis zu einem Netto …

Read more

Der Mythos des “gemeinsamen Anwalts”

Oft kommen trennungs- bzw. scheidungswillige Mandanten, die an einer gütlichen Auseinandersetzung der dann zu regelnden Angelegenheiten interessiert sind. Der Unterhalt für Ehegatten und Kinder soll einvernehmlich geregelt werden. Diese Einstellung ist schon im Hinblick auf die Kinder sehr zu begrüßen. Regelmäßig taucht dann immer wieder die …

Read more

Scheidung – Wie läuft das Scheidungsverfahren ab?

In meinem letzten Blogeintrag habe ich über den Sinn und Unsinn  eines schnellen Scheidungsverfahrens geschrieben. Aber wie verläuft denn generell das Scheidungsverfahren? Hier geht es zunächst um das reine Scheidungsverfahren ohne Folgesachen wie Unterhalt, Vermögensauseinandersetzung etc.. Im Idealfall haben sich die Leute also schon gütlich geeinigt.

Scheidung – lieber schnell oder noch warten? Über den Sinn und Unsinn einer schnellen Ehescheidung

Wenn sich Ehepaare erst einmal getrennt haben und sich sicher sind, dass eine Versöhnung nicht mehr in Betracht kommt, wollen sie meist auch schnell die Scheidung. Die Ehescheidung kann ein Ehepartner mit anwaltlicher Hilfe nach Ablauf des Trennungsjahres (bzw. etwa nach 10 Monaten) beim Familiengericht beantragen. …

Read more

Und weil es so schön ist: Irrtümer bei der Scheidung !

Manchmal wird man als Anwalt betriebsblind und wundert sich über manche Fragen der Mandanten bezüglich des Ablaufs des Scheidungsverfahrens. Da diese Fragen aber häufig auftreten, muss ich mir doch eingestehen, dass der Mangel offensichtlich bei mir liegt: Ich empfinde bestimmte Tatsachen als selbstverständlich, die Mandanten aber …

Read more